A Zwiderwurzn is a Mensch, der si mit bemerkenswerter Konsequenz in schlechter Laune suhlt – und zwar ned nur gelegentlich, sondern ziemlich verlässlich. A Grantler, a Griesgram, a Grantscheam. Es is diese Mischung aus Grant, Unzufriedenheit und ana Grundskepsis gegenüber allem, was ned exakt nach’m eigenen Gusto läuft, die’s ausmacht.
Manchmal isses nur a Phase – vielleicht hat der Kaffee ned g’schmeckt, die U-Bahn war z’voll oder der Tag hat si einfach g’weigert, brauchbar zu starten. Dann hört ma scho amal den dezenten Vorwurf: „Heit bist owa wieda a Zwiderwurzn!“ oder „Heit bist da söwa zwider!“ (heut bist dir selbst zuwider), was eventuell helfen kann, dass der- oder diejenige vielleicht wieder a bissl a freundlicher’s G’sicht macht.
Aber dann gibt’s a no die professionellen Zwiderwurzn – des san de, die ihre Grantigkeit mit der Präzision eines Uhrwerks pflegen. Sie granteln, sudern und schütteln mit der Welt den Kopf, als wär das ihr ganz persönlicher Volkssport. Und doch steckt oft a gewisser Charme drin, denn die echte Zwiderwurzn trägt ihr’n Unmut mit Würde.
Und wer schon amal Kurt Sowinetz’ „Olle Menschen san ma zwider“ g’hört hat, weiß: Es gibt Tage oder Mitmenschen, da is einfach nix zu retten. Dann hilft nur no ans – a gewisser Sicherheitsabstand oder mitgranteln.
Zwiderwurzn im Wiener Goscherl-Shop


Oder schau dir afoch alles an, was es da so gibt: Zum Wiener Goscherl-Shop