I bin jo ned dei Schani

I bin jo ned dei Schani ©Wiener Goscherl

Der Name Schani wird abgeleitet vom französischen Jean, was als die „noble“ Version vom Johann verstanden werden kann. (Klingt halt „eleganter“ als Hansi) Jedenfalls galt der Name in Wien den Schankburschen, Dienern und anderen Lakaien. Und ja, a den Zusammenhang mit´m Schanigarten findet ma da, wenn eben der Schankbursch den Garten ausse oder eine stell´n sollt.

Wenn einem also vorkommt, dass a anderer einen zum Lakaien degradieren mag, dann kann man´s gleich abwehren, indem man sagt, dass ma des sicher ned is. – Oder es zumindest probieren 😉


Schani will i von niemandem sein!

Versteh i. Dann kannst dir des ja auf an Pulli oder a Leiberl, Kapperl oder sonstwas drucken – dann weiß glei jeder Bescheid 🙂


Oder schau dir afoch alles an, was es da so gibt: Zum Wiener Goscherl-Shop

mehr ...